![]() ![]() Der gesellige WellensittichWellensittiche sind genauso wie Menschen gesellige Wesen. In Gemeinschaft können sie voneinander lernen und fühlen sich nicht einsam. Es kommt sogar vor, das ein Wellensittich einen anderen imitiert und so lernt, wie man spricht.
Da Wellensittiche sehr gesellige Vögel sind, empfiehlt sich die Haltung von mindestens zwei Tieren. (Auch wenn Sie oft zu Hause sind und viel Zeit für ihn haben, sollte ein Wellensittich nicht allein leben müssen!) Meist lassen sich 2 Männchen oder ein echtes Pärchen nach einen gewissen Eingewöhnungszeit ohne Schwierigkeiten zusammen halten. (Zu Nachwuchs wird es im Normalfall nicht kommen, wenn man keinen Nistkasten anbietet, da den Vögeln ohne Nistkasten der durch die Dunkelheit der Bruthöhle ausgelöste Bruttrieb fehlt.) Die Haltung von zwei Weibchen hingegen ist häufig schwieriger, meist entstehen keine Freundschaften zwischen den beiden „Mädels“, sondern eher mehr oder weniger schwere Auseinandersetzungen mit lautem „schimpfen“ und gegenseitigen beißen. Am besten entscheiden Sie sich für zwei Männchen, wenn Sie keinen Nachwuchs wünschen. Wie Menschen brauchen auch Vögel einige Zeit, um sich kennen zu lernen, und anfangs kann es einige Reibereien geben. Wenn dieser Zustand anhält, sollten Sie die Vögel für ein paar Tage trennen und sie dann – möglichst in einem für beide neuen Vogelheim – wieder zusammenbringen. Manchmal hört ein Vogel auf zu sprechen, wenn er einen Partner bekommt. Andererseits kommt es auch vor, dass ein Wellensittich den anderen imitiert und so lernt, wie man spricht. |